Sie sind nicht angemeldet.

Leif Erickson

Boardsmutje

  • »Leif Erickson« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 2. September 2009

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 16. Mai 2024, 20:11

Anno 1404 ist immer noch so schön.

Hallöchen,

gerade habe ich Anno 1404 mal wieder gestartet, auch zur Feier eines neuen und leistungsfähigeren Laptops.
Damit rennt es im beschleunigten Modus irre schnell, man muss höllisch aufpassen, das man nicht plötzlich im Krieg mit jemand ist oder alle Bergwerke und Norias leer sind. Aber so ein Kaiserdom ist in ein paar Minuten fertig, vorausgesetzt, die Baumaterialversorgung reißt nicht ab.
Noch vor 10 Jahren hatte ich einen Laptop mit dem ich 1404 ab etwa 20k EW nur verlangsamt spielen konnte, weil es sonst sehr geruckelt hat.
Mit neuem Rechner und neuem Profil (ja, hätte ich wohl rüberkopieren können...) hagelt es wieder seltsame Erfolge. Soundso lange in der nahen Perspektive bleiben - Erfolg. Dabei habe ich wirklich stundenlang irgendwelche Ritter gesucht. Und es war wirklich stundenlang, dafür lasse ich die Kettenquests heute unerledigt ablaufen, sowie es ans Personensuchen geht, aber dazu weiter unten.
50t Zucker ins Wasser schmeißen, weil beim Item bestücken auf hoher See kein Laderraum frei ist - Erfolg. Und ja, man schmeckt es nicht, ich habe die Kisten aber auch wieder aufgefischt, sonst gibts kein Marzipan.

Im 1404 mag ich besonders, dass die Inseln mehr als einer Partei gehören können und es gibt Landeinheiten. Alles passiert in einer Session und die Anzahl der Items ist so einigermaßen überschaubar.
Eigentlich war geplant, gleich gegen den pöhsen Kardinal zu spielen. In einer früheren Partie konnte ich mir den mit Friedensbullen lange genug vom Hals halten. In dieser Partie hatte ich den Laden für die Friedensbullen beim Wesir oder Signore Garibaldi noch nicht mal gefunden, da war der Kardinal schon hinter meinem Flaggschiff her. Also beim nächsten Mal gegen den Kardinal mit aufgedeckter Karte spielen und mit dem Startruhm erstmal 15 Minuten Frieden erkaufen.
Um wieder in die Sache reinzukommen habe ich dann Giovanni di Mercante gewählt, sicherlich der Urahn von Ermenegilda di Mercante, einem Schiffs-Item aus Anno 1800. Der ist weniger aggressiv, einmal gab es aber doch schon Krieg, da hat ihm im beschleunigten Modus irgendwas nicht geschmeckt und er hat Streit angefangen. Ich hatte aber schon eine ausreichende Flotte, um ihm eine blutige Nase zu verpassen und ein paar Friedensbullen im Kontorkeller.
Inzwischen sind Sultan und Kaiser eingezogen, die Flotte wächst, die Bevölkerung ist kurz vor 34.000 und Giovanni weschselt munter zwischen Bündnis und Frieden, aber er erkennt zähneknirschend an, dass ich mächtiger bin. Zwei Dinge habe ich in dieser Partie gelernt:
Ratsversammlung und vor allem Geheimkabinette (AddOn Venedig) werde ich nicht wieder anwählen. Ständig darf ich irgendwelche Ratssitze zurückkaufen und Schergen fangen. Und das, wo die Personensuche in den Quests das Einzige ist, was mich an Anno 1404 wirklich stört. Irgendjemand muss den Entwicklern eingeredet haben, dass die Leute es lieben werden, stundenlang auf die Straßen ihrer Stadt zu starren und irgendwelche Figuren zu suchen, die sich nur durch eine seltsam bläuliche Aura von anderen Einwohnern unterscheiden.
Bei den Schergen war das noch relativ einfach. Wenn die Meldung kam, sofort verlangsamen, aufs Icon links in der Nachrichtenleiste klicken und meistens hat der Scherge immer denselben Weg genommen und ich konnte ihn oft genug einfangen, bevor er schlimme Dinge tun konnte, wie Feuer legen, Leute aufwiegeln oder Brunnen vergiften. Irgendwann habe ich dann entdeckt, dass ich schon auf der Stufe Bürger selbst auch Geheimkabinette bauen kann. Als die über die Stadt verteilt waren, liefen überall Trupps aus drei Mann mit Hellebarden herum, da fühlt man sich doch gleich viel sicherer. Aber die fangen keine Schergen, wenn einer gemeldet wurde und ich auf eins meiner Geheimkabinette geklickt habe, hieß es immer, ich müsste beim Suchen helfen. Ab und zu haben sie den Schlupfwinkel eines Schergen ausgehoben, aber jetzt sind die Schergen andere Wege gelaufen und ich konnte sie nicht mehr an den schon fast gewohnten Plätzen finden. Also insgesamt ein nutzloses Feature. Zum Übernehmen einer Insel finde ich auch einen handfesten Krieg deutlich interessanter, als die Ratsversammlung, bei der es vor allem darauf ankommt, den Cooldown für den Kauf neuer Ratssitze nicht zu verpassen.
Irgendwie habe ich diesmal mit einem Silbernen Schiff als Flaggschiff angefangen. Wie ich dazu komme, wenn jetzt alle Erfolge und Bonusinhalte neu verdient werden müssen ist mir schleierhaft. Auch ein sehr beliebter Zeitvertreib in 1404 ist für mich der Flaggschiffklau beim Computergegner. Aber Giovanni hatte gar kein Flaggschiff. Ich habe wirklich die ganze Karte abgesucht, da war keins.
Einer Eingebung folgend habe ich den Spielstand gespeichert, mein Silbernes Schiff vor dem Hafen seiner Lordschaft selbst versenkt und mir das sofort von ihm angebotene Flaggschiff gekauft. Nicht lange danach ist auch Giovanni mit einem Flaggschiff von dort abgefahren.
Lord Northburgh hat wahrscheinlich Order bekommen, dem KI-Gegner dasselbe Schiff zu geben, wie er mir gibt. Der hat sich aber kein Silbernes Schiff verdient, also kriegt er gar keins. Meine kleine Enterflotte hat bis zum Ablauf der 13-Minuten-Kaperbriefe sechs Flaggschiffe erbeutet, immer noch vor dem Hafen seiner Lordschaft.
Mal sehen, wie es weitergeht. Die Adligen kleiden sich in Brolkatgewänder und die Gesandten futtern Marzipan, während sie sich mit Perlenketten behängen. Ich sammle Items, um die Kriegs- und Handelsflotte aufzubrezeln. Später wird Giovanni erfahren, wozu all dieses Kriegsgerät dient, was er immer mal wieder etwas verwundert fragt.
  Ich! Werde! Nicht! Singen!

Artey

SeeBär

Beiträge: 204

Registrierungsdatum: 15. August 2021

  • Nachricht senden

2

Montag, 20. Mai 2024, 20:12

Das hat mich an deinen Post von vor ein paar Jahren erinnert. Scheint so, als wäre das nicht das erste Mal, dass 1404 dich in seinen Bann gezogen hat.

gerade habe ich Anno 1404 mal wieder gestartet, auch zur Feier eines neuen und leistungsfähigeren Laptops.
Damit rennt es im beschleunigten Modus irre schnell, man muss höllisch aufpassen, das man nicht plötzlich im Krieg mit jemand ist oder alle Bergwerke und Norias leer sind. Aber so ein Kaiserdom ist in ein paar Minuten fertig, vorausgesetzt, die Baumaterialversorgung reißt nicht ab.

Soweit ich weiß, soll das Vorspulen in etwa die zehnfache Geschwindigkeit erreichen, wenn die Hardware (oder Software) es denn zulässt. Der Kaiserdom ist idealerweise also in 19 Minuten fertig. Bei 100k Einwohnern darf man sich an andere Geschwindigkeiten gewöhnen. Ich hab übrigens auch einen neuen PC, nur macht gerade die GPU noch Probleme. Ich bin mal gespannt, ob die Performance merklich besser ist als auf meinem vorherigen PC.

50t Zucker ins Wasser schmeißen, weil beim Item bestücken auf hoher See kein Laderraum frei ist - Erfolg. Und ja, man schmeckt es nicht, ich habe die Kisten aber auch wieder aufgefischt, sonst gibts kein Marzipan.

Das sind Prioritäten, die ich nachvollziehen kann. Nicht nur für Gesandte ist Marzipan ein Grundnahrungsmittel. Aber hoffentlich wird das in Lübeck mit dem Transport anders gehandhabt.

Irgendwie habe ich diesmal mit einem Silbernen Schiff als Flaggschiff angefangen. Wie ich dazu komme, wenn jetzt alle Erfolge und Bonusinhalte neu verdient werden müssen ist mir schleierhaft. Auch ein sehr beliebter Zeitvertreib in 1404 ist für mich der Flaggschiffklau beim Computergegner. Aber Giovanni hatte gar kein Flaggschiff. Ich habe wirklich die ganze Karte abgesucht, da war keins.
Einer Eingebung folgend habe ich den Spielstand gespeichert, mein Silbernes Schiff vor dem Hafen seiner Lordschaft selbst versenkt und mir das sofort von ihm angebotene Flaggschiff gekauft. Nicht lange danach ist auch Giovanni mit einem Flaggschiff von dort abgefahren.

Das silberne Schiff gibt es in der HE netterweise geschenkt. Dass man scheinbar beeinflussen kann, wann die KI-Gegner Flaggschiffe kaufen, hört sich interessant an.

Dem, was die Ratsversammlung und Geheimkabinette angeht, kann ich nur teilweise zustimmen. Klar ist es nervig, die Saboteure jedes Mal zu suchen, aber dem kann man, wie du gesagt hast, abhelfen, indem man selbst ein paar Kabinette baut. Da muss man sich also entscheiden, ob man das aktiv machen will oder es die Sicherheitsleute übernehmen lässt. Im Singleplayer mag das immer noch keinen Spaß machen, aber im Multiplayer dürfte das für einige Sticheleien sorgen. Und wegen dem Multiplayer gibts vielleicht auch die Ratsversammlung. Ich persönlich finde den Landkampf in 1404 sehr öde. Es ist wohl kein Zufall, dass er in Kampagne und Szenarien kaum Anwendung findet. So kann man sich also die Mühe sparen und den Sieg erkaufen. Vor allem im Multiplayer, der kein Vorspulen erlaubt, dürfte das ein Segen sein.

Hadley

SeeBär

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 28. April 2008

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 21. Mai 2024, 07:23

Im 1404 mag ich besonders

Dann empfehle ich Dir einfach mal die "Schönbau-Mod" von Syam, die ist der Oberhammer! Die macht aus dem "alten" 1404 ein Version 2.0. Aber lies selbst !
  mfg
Hadley
---------------------------
Hier findest Du schöne Anleitungen zum modden mit ANNO 1800l: Klick mich !

Zurzeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher