Sie sind nicht angemeldet.

P.Diddy

Ausguck

  • »P.Diddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2008

  • Nachricht senden

1

Montag, 13. Juli 2009, 09:18

Bin ich zu schlecht für Anno 1404?

Hi,

ich bewundere immer wieder wie schnell manche ihr Siedlung in Anno 1404 aufbauen und auch im Orient erfolgreich sind.

Ich spiele jetzt seit dem Release (mit ein paar Tagen Pause) und hänge momentan total.

Ich habe die Mittlere Schwierigkeitsstufe gewählt und die Korsaren auf leicht eingestellt. Inselgröße auf groß.

Als PC Gegner habe ich die rothaarige Frau und die barmherzige None (sorry kenne gerade die namen nicht).
Meine Bevölkerung liegt bei ca. 3800 Einwohnern, davon 1/3 Patrizier, 1/3 Bürger und der Rest Bauern. Meine Finanzen liegen bei +/- 0. Ich verdiene nur durch den Handel.

Um meine Handelsweg zu schützen lasse ich immer ein kleines Kriegsschiff mit fahren. Doch jetzt stören sich die Mitspieler daran. Außerdem stört sich die Rothaarige an meinen Kolonien und hat daher den Handelsvertrag aufgelöst.

Ich kann bisher nicht im Orient siedeln.

Was mache ich fasch?

Gruß Pasquale

Moby-Dick

Schatzjäger

Beiträge: 2 351

Registrierungsdatum: 5. Juni 2003

  • Nachricht senden

2

Montag, 13. Juli 2009, 10:24

Zur Bilanz fällt mir sofort die Frage ein "produzierst Du Überschüsse?". Wenn Du mehr produzierst als Du brauchst, kommst Du auch nicht in die grünen Zahlen. Im Orient kannst Du siedeln indem Du bei Lord Northburgh eine Urkunde gegen Ruhm eintauschst und die an den Scheich verschenkst .... und - schwupps - bekommst Du die Erlaubnis, im Orient zu siedeln.

P.Diddy

Ausguck

  • »P.Diddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2008

  • Nachricht senden

3

Montag, 13. Juli 2009, 10:36

Hi,

ja ich produziere Überschuss. vor allem Werkzeug, Steine usw. Einiges Verkaufe ich ja auch an Lord Northburgh. Ebenfalls verkaufe ich an den Scheich hanf, Werkzeug usw. und kaufe dafür Gewürze ein.

Ich habe schon eine Produktionen in den Schlaf Modus geschickt.

Vielen Dank für den Tipp mit der Urkunde das werde ich heute testen.

nur was ich mache ich mit meiner Wiedersacherin. Einen Krieg kann ich mir nicht leisten und die setzt mir auf fast allen Kolonien zu.

IceMan

Schatzjäger

Beiträge: 5 021

Registrierungsdatum: 3. November 2007

  • Nachricht senden

4

Montag, 13. Juli 2009, 13:12

@ P.Diddy,

echte rothaarige Frauen können einem schon arg zusetzen, das stimmt. :D

Wir üben ja alle noch, deshalb kann man sich auch einen "leichten Einstieg" in Anno 1404 aussuchen und nicht gleich auf "mittel" stellen.

Den Stadtausbau und die Eroberung des Orientes erst mal ohne CGs und Korsaren üben, auf leicht mit großen Inseln und kleiner Karte.

Die Kampagne soll sich auch zum üben bewährt haben, das wäre Schritt 2.
  Timeo Danaos et dona ferentes.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »IceMan« (13. Juli 2009, 13:12)


Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

5

Montag, 13. Juli 2009, 13:12

Sichere mit Markthäusern genug Gebiet, sodass du genug Platz hast - bis du irgendwann soweit bist, dass du einen Krieg finanzieren kannst.
Das dürfte der Fall sein, wenn du Adelige und Gesandte in ausreichender Menge angesiedelt hast - wenn du erstmal Zugang zum Orient hast, wird das ein Kinderspiel sein. (Wie das geht ist im Forum übrigens schon mehrfach beschrieben worden, da wärst du sicher fündig geworden, wenn du gesucht hättest)

Im Übrigen ist das ja auch nicht so, dass man diese Städte in kürzester Zeit hochzieht, das dauert auch viele Stunden - und je nachdem, was man in der Woche so "zu tun" hat, kommt man eben nicht voran.
Der größte Bremsfaktor bei dir dürfte nicht die Bilanz sondern der fehlende Orientzugang sein.
Der Orient spült auch wieder etwas Geld in die Kassen, sodass du dann mit beiden Siedlungen auf gute positive Bilanzwerte kommst, wenn du die Überproduktion abstellst - aber auch ohne positive Bilanz kannst du gut durchs Spiel kommen, wenn du nur die überschüssigen Güter verkaufst.

P.Diddy

Ausguck

  • »P.Diddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2008

  • Nachricht senden

6

Montag, 13. Juli 2009, 14:00

Vielen Dank für die Antworten.

Vielleicht mache ich noch ein neues Endlosspiel auf leicht. Dieses sehe ich dann als Übung an.

Welche Computergegner sind denn friedlich?

Wieso soll ich die Inselwelt auf klein stellen? Ich dachte eine große Inselwelt ist leichter.

Sir Loslasli

Vollmatrose

Beiträge: 108

Registrierungsdatum: 27. Juni 2009

  • Nachricht senden

7

Montag, 13. Juli 2009, 14:02

Bei den Computergegnern stehen bei der Einstellung Sterne:
*=leicht=friedlich
**=mittel=normal
***=schwer=aggressiv
  es grüßt Sir Loslasli...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sir Loslasli« (13. Juli 2009, 14:03)


Kahless

SeeBär

Beiträge: 273

Registrierungsdatum: 9. September 2008

  • Nachricht senden

8

Montag, 13. Juli 2009, 15:23

die steuerschraube kennst du aber?

...soll welche geben, die diese nicht kennen^^

P.Diddy

Ausguck

  • »P.Diddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2008

  • Nachricht senden

9

Montag, 13. Juli 2009, 15:39

Danke für die Erklärung.

die Steuerschraube kenne ich natürlich. habe ja auch schon 1701 gespielt.
Bin schon im gelben bereich, also wo die leute weder ein noch ausziehen.

Excalibur3

R.I.P treuer Freund

Beiträge: 2 721

Registrierungsdatum: 29. März 2004

  • Nachricht senden

10

Montag, 13. Juli 2009, 15:51

. . . jepp,

das Grundlegende sollte man eigentlich schon in der demo gelernt haben - wie man im Orient siedelt. Das geht eigentlich recht schnell.

Das deine Bilanz schlecht ist, ist kein Wunder - bei 1/3 Patrizier und ohne eigene Orientinsel. Nur durch Wareneinkäufe die durchzubekommen geht nicht (schlecht).

Also, wenn du deine erste kleine Siedlung aufbaust - gleich sone Urkunde besorgen und ab in den Orient - das geht alles parallel (Eigenes und Orient).

Dann wird das schon was ;) . . .

P.Diddy

Ausguck

  • »P.Diddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2008

  • Nachricht senden

11

Montag, 13. Juli 2009, 16:00

Danke, ich werde mich nachher dran begeben. :)

P.Diddy

Ausguck

  • »P.Diddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2008

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 14. Juli 2009, 12:17

Vielen Dank für die Tipps.

Jetzt hat es mit der Siedlung im Orient geklappt.

Ich habe ein neues Endlosspiel mit zwei leichten Gegnern, ohne Korsaren und einer riesigen Inselwelt gestartet.
Jetzt steht dem Erfolg nichts mehr im Wege. :)

Mace

Frisch Angeheuert

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 14. Juli 2009

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 14. Juli 2009, 12:49

(Erstmal mein erster Beitrag hier :wedel: )

Kenne das, habe am Anfang auch erst gespielt und war relativ überfordert und dann nochmal neu ohne Computergegner oder Korsaren angefangen.

Einen Tipp noch zur Bilanz, wenn du immer im gelben Bereich der Steuern liegst ziehen ja keine Einwohner mehr ein. Ich hatte mal peinlicherweise das Problem zu wenig einzunehmen, weil die Patrizierhäuser nur halb voll waren, nachdem ich die Schraube mal runtergedreht hatte gings dann auch gleich rapide nach oben :g:.

Also würde ich da auf jedenfall auch drauf acht geben. Zumindest ich habs gelernt :lol:.

P.Diddy

Ausguck

  • »P.Diddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2008

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 14. Juli 2009, 13:33

Stimmt das ist ein guter Tipp.

Vor allem wenn man neue bauernhäuser baut muss man die Steuern erst senken damit die Leute einziehen.

Excalibur3

R.I.P treuer Freund

Beiträge: 2 721

Registrierungsdatum: 29. März 2004

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 14. Juli 2009, 15:16

. . . jo,

deshalb merken: Aufstieg ist nur im Euphorischem möglich - also auch nicht hellgrün. Am besten zu Anfang die Finger von der Schraube lassen - die Wirtschaft muß auch so funktionieren.
Wenn man dan ein bischen eingearbeitet iss - kann man auch an der Schraube drehen . . .