Sie sind nicht angemeldet.

Bomi

Meister der Kleintools

  • »Bomi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

21

Samstag, 28. Oktober 2006, 02:29

Zitat

Original von Moby-Dick
anhand des Bildes habe ich gerafft, dass "Zuweisung löschen" und "Handelsroute löschen" nicht dasselbe ist.

So schön diese Trennung von Handelsschiffen und Routen auch ist, so kompliziert ist der Umgang damit. Diese Zuweisung "Route -> Schiff" hätte IMHO in den Bereich der Schiffseinstellungen gehört. Ich baue ein neues, eventuell größeres Schiff, um eine Handelsroute zu unterstützen oder um ein momentan laufendes kleines HS durch ein großes HS zu ersetzen. Da hätte dann in den Schiffsdialog ein Dropdown-Menü "Handelsroute:" gehört, in dem man entweder "Keine" oder eben die gewünschte Handelsroute wählt...

Was auch sehr gefährlich ist: Man kann eine Handelsroute einrichten, die vier Slots nutzt und sie einem kleinen HS zuweisen, dass nur drei Slots hat - 1701 gibt später keinen Hinweis aus, dass auf dieser Route eine Ware nicht transportiert wird...

Automatische Handelsrouten mit Eingeborenen funktionieren nicht zuverlässig - siehe oben. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die eingestellen Mengen willkürlich geändert werden und so z.B. meine Tabak- und Elfenbeinversorgung völlig instabil läuft und dauender Kontrolle bedarf...

Das alles fällt aber fast gar nicht weiter ins Gewicht, denn aufgrund der Längenbeschränkung der Namen für Inseln, Routen und Schiffe ist dieser Kram sowieso so gut wie unbrauchbar. Meine eine Insel, die dazugehörige Handelsroute und das Schiff heißen z.B. "L'öl, Br, Hng", weil es für "Lampenöl, Bier, Honig" nicht reicht ;-) Erschwerend kommt hinzu, dass die Anzeige-Routine anscheinend bei Kommas automatisch einen Zeilenumbruch einfügt - wenn z.B. der Händler bei mir einkauft, fehlt dadurch in der Anzeige etwas, weil sie nicht hoch genug ist...

Was mir aber vor allem fehlt, ist eine Listenübersicht/-auswahl der Handelsrouten und Schiffe ...
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bomi« (28. Oktober 2006, 02:41)


Moby-Dick

Schatzjäger

Beiträge: 2 351

Registrierungsdatum: 5. Juni 2003

  • Nachricht senden

22

Samstag, 28. Oktober 2006, 08:38

Zitat

Original von Bomi

Was auch sehr gefährlich ist: Man kann eine Handelsroute einrichten, die vier Slots nutzt und sie einem kleinen HS zuweisen, dass nur drei Slots hat - 1701 gibt später keinen Hinweis aus, dass auf dieser Route eine Ware nicht transportiert wird...

jupp, diesen Stunt hatte ich gestern auch schon.

Zitat


Was mir aber vor allem fehlt, ist eine Listenübersicht/-auswahl der Handelsrouten und Schiffe ...

Das fehlt mir nicht nur (so wie ein Pfund Butter fehlen kann) .... das macht es total unübersichtlich.

Durch dieses Handelsrouten-Kraut-und-Rüben war meine Gesellschaft länger total unterversorgt. Sie haben aber nur gemeckert, sonst passierte nichts .... in 1503 wäre man pleite gewesen, bevor man einmal "Handelsroute" hätte sagen können.

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

23

Samstag, 28. Oktober 2006, 09:57

im prinzip ist die trennung der handelsrouten von einem bestimmten schiff eine tolle neuerung.
allerdings ist diese neuerung nur wichtig, wenn ich komplexe handelsrouten verlieren kann durch das sinken eines schiffes. in 1701 ist da nichts komplexes möglich, so dass es relativ belanglos wäre wenn ich nach sinken eines schiffes die handelsroute neu konfigurieren müsste. bei schiffsrouten, wie sie in 1503 vorkommen, würde diese trennung sinn machen.

ist irgendwie eine augenwischerei: ein sinnvolles feature wurde eingeführt, dafür komplexe handelsrouten ersatzlos gestrichen.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Excalibur3

R.I.P treuer Freund

Beiträge: 2 721

Registrierungsdatum: 29. März 2004

  • Nachricht senden

24

Samstag, 28. Oktober 2006, 13:07

. . . vieleicht hilft das,

Im Benutzerbuch(10.4 - S.44) steht zB auch, das man einer Handelsroute mehrere Schiffe zuweisen kann.
So, hab mal ein Bild dazu gestaltet - Handelsroute zwischen 4 Kontoren (Inseln) und zwei Schiffe zugewiesen.
Stubenheim - Hauptinsel von mir, werden drei Waren geliefert/Ausgeladen.
In Kirchdorf wird Tabak zugeladen
Tannenstadt - Holz zugeladen
Darlingen (C-Spieler) - Alkohol gekauft/zugeladen.

Es sind also Drei(bis zu vier Möglich) Waren in der Handelsroute. Die Waren können nun an den verschiedenen Kontoren ein- und ausgeladen werden. Die Waren sind Routenbedingt, also nicht versuchen in einem Kontor die ware per rechtsklick zu entfernen - dann ist sie aus der ganzen Route weg. Also auf nein stellen oder "0" aus-/einladung. Beides ist auf dem Bild zu sehen.

Man kann per Klick auf das Steuerad (wenn man sein Schiff angeklickt hat) über das schiff die Handelsroute aufrufen/editieren.
Jo ich weiß, die Route ist nicht schön - habe sie schnell aus der vorhandenen editiert - eine ander Kontorfolge wäre natürlich besser - trotz der durcheinander gestalteten Route funktioniert alles . . .

>Handelsroute<

Nachtrag:

Zitat

Was mir aber vor allem fehlt, ist eine Listenübersicht/-auswahl der Handelsrouten und Schiffe ...


:scratch: ist doch alles auf einem Schlag auf der Strategiekarte zu sehen - links im Kreisrand sind alle Routen Nummeriert (siehe auch auf dem Bild). . .

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Excalibur3« (28. Oktober 2006, 14:06)


Excalibur3

R.I.P treuer Freund

Beiträge: 2 721

Registrierungsdatum: 29. März 2004

  • Nachricht senden

25

Samstag, 28. Oktober 2006, 18:57

. . . noch ne Sache,

Die Meldung "Einer Handelsroute fehlen die Waren" beruht wahrscheinlich darauf, das wenn man eine Ware an Board hat, die nicht in der Handelsroute als Ware aufgelistet ist.

Hatte vorhin zwischendurch schnell mal ein paar Wekzeuge mitgenommen um sie mit zu einer Insel auf der Route abzuladen.
Das System bemerkte also, das da Ware an Board ist, die nicht eingestellt war zum ein/ausladen. Ist doch nett ;) oder?
Das wird angesagt, wenn sich das Schiff aktiv in der Handelsroute bewegt.
Macht man zwischedurch mal einen Ausritt manuell (erkennt man am roten Zeichen bei der Schiffszuteilung) wird nichts gemeldet.
Na, wie auch immer - im Endeffekt ergiebt alles einen Sinn. Ob das nun jemand schön/gelungen oder wie auch immer findet..... muß und kann Jeder für sich entscheiden . . .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Excalibur3« (28. Oktober 2006, 18:58)


Bomi

Meister der Kleintools

  • »Bomi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 29. Oktober 2006, 02:15

Zitat

Original von Excalibur3

Zitat

Was mir aber vor allem fehlt, ist eine Listenübersicht/-auswahl der Handelsrouten und Schiffe ...

ist doch alles auf einem Schlag auf der Strategiekarte zu sehen - links im Kreisrand sind alle Routen Nummeriert (siehe auch auf dem Bild). . .

Ja, super, ich muss bei jeder Änderung den Mauszeiger erstmal über der Zahl stehen lassen und schauen, welche Route sich dahinter verbirgt. Habe gerade mal 5 Inseln besiedelt und schon über 10 Routen, muss also dann auch immer noch auf die zweite Seite umschalten. Wahrscheinlich werde ich mit 20 Routen sowieso nicht auskommen. Und diese Minimap mit den Symbolen und Namen ist auch nicht sonderlich hilfreich: Vor meinen Kontor und der Anlegestelle herrscht ein höllisches Gewusel, da kann man sich nicht mal ein einzelnes Schiff herauspicken, man muss immer warten, bis die Symbole Richtung Produktionsinsel wandern. Das und die Tatsache, dass man nur maximal vier Slots nutzen und davon einzelne noch nicht mal individuell in Teilstrecken belegen kann und dass die Verwaltung anscheinend vom Kontornamen abhängig ist, macht die Handeslrouten für mich quasi unbrauchbar. Ich benenne meine ProdInserln immer danach, was gerade dort abgeholt wird, das ändert sich mitunter, also gibt es alle naslang Umbenennungen. Und dann noch die beschränkte Zeichenlänge bei den Namen...

Ich will die 1503-Routen und Schiffe mit 8 Slots wiederhaben :heul:
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor