Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. Juli 2009, 01:22

1404Planer

Damit es übersichtlicher wird, hier der info-thread zum tool.

So das tool ist jetzt soweit, dass leute die wollen , die möglichkeit hätten, über eine GUI produktions- und verbrauchswerte zusammenzutragen. Via export wird ein xml erzeugt welches dann gepostet werden könnte. So könnte man sich an standard werte "rantasten". Das tool hat eine autoupdate funktion und kann denke ich mal, ab morgen "gesaugt" werden. Link kommt morgen.

http://galciv2ide.i-mod-productions.com/…404planer01.png

http://galciv2ide.i-mod-productions.com/…404planer02.png

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MrKorx« (8. Juli 2009, 01:29)


MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 9. Juli 2009, 14:06

RE: 1404Planer

Mir ist anhand von Zahlreichen Threads aufgefallen, dasss so eine Art anno-pedia im spiel fehlt.
Finde ich auch, hätte man prima über das vorhandene und links zu einem hilfe-fenster implementieren können :rolleyes:
Nun stellt sich mir die Frage, ob Interresse an einem Tool besteht?
Im rahmen des 1404Planeres habe ich eh schon alle wichtigen kosten und werte für gebäude usw zusammengetragen, alle waren und ein bedürfnis-system sind auch schon drin. Im moment sind halt nur betriebe enthalten, keine öffentlichen gebäude. die sind das kleinste problem dazu zu schreiben.
Was meint ihr?

IceMan

Schatzjäger

Beiträge: 5 021

Registrierungsdatum: 3. November 2007

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 9. Juli 2009, 14:26

RE: 1404Planer

@ MrKorx,

ich meine du solltest dich mal mit Moby-Dick in Verbindung setzen. Die sich viel Mühe mit dem Wiki gibt. :hey:
  Timeo Danaos et dona ferentes.

Darksen

Leichtmatrose

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 18. Mai 2006

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 9. Juli 2009, 14:49

Sry aber ich versteh nicht ganz wozu das Tool gedacht ist. Lädt man mit dem Tool seine Savegames und der exportiert die Werte dann in eine XML?

MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 9. Juli 2009, 15:40

Nein, savegames laden soll und wird das tool nicht.
Irgendwo im annopool fliegt ein 1701Planer rum... eigentlich eine (mächtigere) Neuauflage für 1404.
Mir gehts halt nur darum, dass jetzt schon "unter der Haube" mehr da ist, als für irgendwelche Berechnungen gebraucht wird, im Grunde eine mini 1404 engine.
Wäre eher ein reines Zusatz feature, ähnlich halt dem Wiki, nur offline halt. Die export funktion bezieht sich lediglich auf verbrauchs-/und produktionswerte. Ein eher unnützes feature ansich, aber es liefert halt ein einfachs standardisiertes format für welchen datenaustausch auch immer, und könnte problemlos auf gebäude-/und baukosten erweitert werden :)
Sieh es als "Grundlagenforschung" in sachen verbrauch und produktion.

@Moby-dick

Hmm, nuja, will da keine Arbeit wegnehmen, bzw konkurrenz aufbauen. Vielleicht hättest du ja auch verwendung für standardisierte xmls?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrKorx« (9. Juli 2009, 15:45)


Moby-Dick

Schatzjäger

Beiträge: 2 351

Registrierungsdatum: 5. Juni 2003

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 9. Juli 2009, 19:28

Zitat

Original von MrKorx
@Moby-dick

Hmm, nuja, will da keine Arbeit wegnehmen, bzw konkurrenz aufbauen. Vielleicht hättest du ja auch verwendung für standardisierte xmls?


.... tust Du nicht; da Hilfe fehlt, [be]schreibe ich soviel wie möglich im Wiki. Zuerst war mir die Beschreibung der Bedienung wichtig, weil die Menüs so viele kleine Feinheiten birgt, die man nicht sofort sieht (zum Beispiel die individuelle Sortierung im Baumenü).
Zwischendurch versuche ich, die Produktionsketten zu vervollständigen und versorge mich dabei auch hier im Forum mit Infos.
Dann möchte ich als nächstes die restlichen Menüs beschreiben, zum Beispiel Kontormenü, usw.

Ich denke, dass was Du machst, schließt eine Lücke und ist keine Konkurrenz. Wenn Du magst, kannst Du Deine Arbeit ja ins Wiki einbinden; dann wäre alles auf einem Fleck.

MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 9. Juli 2009, 20:07

Zitat

Ich denke, dass was Du machst, schließt eine Lücke und ist keine Konkurrenz. Wenn Du magst, kannst Du Deine Arbeit ja ins Wiki einbinden; dann wäre alles auf einem Fleck.


Das ist der gedanke der xmls. Die lassen sich problemlos in fast jedem Programm importieren und verarbeiten. ICh habe leider nicht die Zeit um am wiki zu arbeiten, aber ich lasse gern alle daten zukommen, die der Planer "ausspuckt".
Denkbar wäre auch ein link aus dem planer zum wiki mit integriertem internetframe anstatt browser ... :scratch:

MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

8

Freitag, 10. Juli 2009, 00:01

Hier mal das xml, um welches es sich handeln würde:
Ist im Moment nur für Betriebe ausgelegt.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<Buildings>
  <OccidentalBuilding Name="">
    <Wood></Wood>
    <Tools></Tools>
    <Stone></Stone>
    <Glass></Glass>
    <Cost></Cost>
    <Good></Good>
    <RunningCosts></RunningCosts>
    <Yield></Yield>
    <RawMaterial>
      <Good>
        <Name></Name>
        <Usage></Usage>
      </Good>
      <Good>
        <Name></Name>
        <Usage></Usage>
      </Good>
    </RawMaterial>
  </OccidentalBuilding>
  <OrientalBuilding Name="">
    <Wood></Wood>
    <Tools></Tools>
    <Mosaic></Mosaic>
    <Cost></Cost>
    <Good></Good>
    <RunningCosts></RunningCosts>
    <Yield></Yield>
    <RawMaterial>
      <Good>
        <Name></Name>
        <Usage></Usage>
      </Good>
      <Good>
        <Name></Name>
        <Usage></Usage>
      </Good>
    </RawMaterial>
  </OrientalBuilding>
</Buildings >


Für nicht-english fans...
Yield: Produktion in t/min
Usage: Verbrauch in t/min
Good: Ware

Habt ihr da anmerkungen oder verbesserungen? Habe ich was vergessen? :scratch:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrKorx« (10. Juli 2009, 00:02)


DevilGT

Vollmatrose

Beiträge: 129

Registrierungsdatum: 18. März 2005

  • Nachricht senden

9

Freitag, 10. Juli 2009, 10:48

Fehlt da nicht auch noch das Mosaik?
Gerade wenn es um die Orient Gebäude geht?

Kann aber sein, das ich mich gerade sehr stark irre.
  Anno 1404 Spieler Profil im Tor zur Welt: Dragon2100

MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

10

Freitag, 10. Juli 2009, 16:13

Hierfür alle interressierten mal das aktuelle xml mit daten...

Yield & usage werte stimmen noch nicht. Alle image tags beziehen sich auf icons im fansite-kit.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MrKorx« (10. Juli 2009, 16:15)


Käptain AHOI

Steuermann

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 1. Juni 2008

  • Nachricht senden

11

Freitag, 10. Juli 2009, 21:26

not bad Mr. Korx :up:
Ich könnte es verwenden, sobald es komplett wäre.

MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

12

Samstag, 11. Juli 2009, 00:01

Hm, danke =)
Ich werde das xml noch mit den wohnhäusern erweitern, und evtl auch die öffentlichen gebäude am WE einbauen. Die gui zum xml folgt dann in bälde, weil doch noch nicht soweit wie geplant. Erst müssen die ganzen erweiterungen ordentlich "verdrahtet" werden.
Da wird der Planer ja nun doch etwas komplexer als gedacht :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrKorx« (11. Juli 2009, 00:03)


MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

13

Samstag, 11. Juli 2009, 16:34

Hier der Link zum xml schema

Hier die waren xml und xml schema

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrKorx« (11. Juli 2009, 19:31)


MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

14

Samstag, 11. Juli 2009, 21:21

Hier noch mal zur übersicht die aktuelle dateien:

Gebäude: xml und xsd
Waren: xml und xsd

Ich denke, diese struktur wird sich nicht mehr groß ändern.

MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 28. Juli 2009, 23:43

So, nu hab ich mal ne kleine GUI zur Engine.ini gebaut, weil der Planer wohl nun doch direkt auf die rda/bzw entpackte rda zugreifen wird, sprich assets, properties, und templates als basis nehmen wird.
Pfade werden as der reg ausgelesen, muss nur noch eine x86 routine einbauen =)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrKorx« (28. Juli 2009, 23:44)


Inselpapst

R.I.P Inseldruide

Beiträge: 588

Registrierungsdatum: 10. August 2003

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 30. Juli 2009, 09:59

Kleines Tool für die Engine.ini

Hallo Leute und Programmierer... :D

Hat keiner von Euch Lust mal in kleines Tool zu schreiben mit der man die
Engine.ini bequem ändern kann ?

z.B. für Zoom-Factor, Camera-Position & Weitwinkel
oder was sonst noch so geht...

MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 30. Juli 2009, 10:50

RE: Kleines Tool für die Engine.ini

Habe ich schon fertig, werde es allerdings erst mit dem planer releasen. Eventuell compiliere ich enn ich zeit habe eine extra exe nur für die engine.ini.

Siehe hier

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrKorx« (30. Juli 2009, 10:52)


Inselpapst

R.I.P Inseldruide

Beiträge: 588

Registrierungsdatum: 10. August 2003

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 30. Juli 2009, 11:13

Ahhh....gut

Ich kann´s kaum erwarten das Tool zu testen...

Wenn ich die Engin.ini per Hand editiere hab ich das Gefühl das sich das verschieben der
Karte per Tastatur (Pfeiltasten) verändert. Es erscheint mir langsamer.
Kann das sein?
Gibt es dasfür auch irgenwo nen "Schalter" Pfeiltaste > = 3Spalten oder so...

MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 30. Juli 2009, 11:20

Ic glaube nicht, aber es sind auch so ~120 key/value paare drin ^^.
Ich denke, die tastaur belegung, ist in einem anderen xml gespeichert, komme grade nicht auf den Namen, aber da steht bestimmt der key drin, sprich irgend ein verweis zur ini.

BTW, kann mir bitte mal jemand den genauen Pfad von UBi in der Registry für standard x86 posten?
Bin gerade am umziehen, und hab gerade kein 32bit OS zur hand.

sind die so korrekt?

"SOFTWARE\Ubisoft\Anno 1404\GameUpdate"

und

"SOFTWARE\Ubisoft\Anno 1404"

Ist software groß richtig?

MrKorx

Ausguck

  • »MrKorx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 2. Juli 2009

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 30. Juli 2009, 11:31

Das engine.ini modul, ist eigentlich nur drin, da es wahrscheinlich so aussieht, als ob der plner mehr zum modding tool mutiert. :D
Da wäre ein Rechner ein reines zusatz feature.
So zB mit einem gebaüde editor.
Bis Ubi mit sowas endlich mal kommt, hab ich das auch selber gebaut.
Ist nur noch ne frage der zeit, bis ich recht gut durch die recht chaotischen xml blicke.