Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Skeldwin

Frisch Angeheuert

  • »Skeldwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 24. August 2014

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 14. September 2014, 20:40

Neuling

Hallo allerseits,
ich spiele ab heute zum erstmal Anno 1404. Und hoffe, da das Spiel schon so alt ist, mir noch geholfen werden kann. Denn sonst bin ich nur ein AO Spieler gewesen und deswegen vermisse ich auch so einiges. Z.B. ist irgendwo zusehen, wenn ich eine Hanf, Kleidung Fabrik anklicke, wielange er braucht bis das eine Stück fertig ist. Das ist in soweit wichtig wenn ich irgendwas herstelle was dann zur weiter Verarbeitung gebraucht wird. Kann ich einzelne Häuser aufsteigen lassen oder nur alle gemeinsam? Im Moment spiele ich die Kampangne. Die Fischereien welche vorher noch gut liefen geben kein Fisch mehr ab. Die Lager sind voll. Ich habe sie nur mit dem Kontor verbunden. Vielleicht sollte ich wenn mal wieder Geld irgendwie rein gekommen ist noch ein Markthaus daneben stellen.
Dann habe ich ein Problem mit der Gemeinschaft. Meine Bürger wollen umbedingt Gemeinschaft. Ich habe mittlerweile für einen kleinen Radius 4 Markthäuser gebaut. Sie sind auch alle mit den Häuser verbunden doch die Bürgen sind einfach nicht zufrieden. sie wollen auch nicht aufsteigen. Auch wenn alle Bedürfnisse voll sind. Das Geld geht rapide ins Minus. Zum Glück konnte ich noch Gewürze anbauen. Ich nehme das die Geinschaft fehlt. Woran sieht man eigendlich wie viel Gemeinschaft sie haben und noch haben wollen?
Lg Skeldwin

GabiB

Schatzjäger

Beiträge: 2 114

Registrierungsdatum: 9. November 2003

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 14. September 2014, 22:02

Hallo Skeldwin, herzlich willkommen!

Da du offenbar ganz frischer Anno-Spieler bist, empfielt es sich zunächst, die Kampagne zu spielen und hier auch wirklich zunächst die Vorgaben genau zu erfüllen. In den ersten Missionen werden dir da die Zusammenhänge und Abhängigkeiten erklärt. Weiterhin solltest du mal im Wiki und hier im Forum etwas stöbern, da bekommst du sicher erschöpfende Antworten.

Du kannst einzelne Häuser aufsteigen lassen, dazu musst du nur dem Marktplatz anklicken und oben auf die Rolle klicken. Die Aufstiegsrechte werden dadurch gesperrt und es erscheint über jedem aufstiegsbereiten Haus ein hüpfender Pfeil. Haus anklichen und wieder oben auf die Rolle klicken. Die Zufriedenheit deiner Leute muss allerdings im grünen Bereich sein, damit sie auch aufsteigen - Schieberegler dafür in den grünen bereich ziehen. Der Marktplatz erfüllt i. ü. in seinem Einzugsbereich (heller Bereich, wenn dieser angeklickt ist) das Bedürfnisses Gemeinschaft, Straßenanbindung vorausgesetzt.

Fischereien und andere Produktionsbetriebe stellen ihren Betrieb ein, wenn das Lager voll ist. Sie müssen mit einer Straße an das Kontor bzw. Markthaus angebunden werden, damit die Karrenfahrer die Ware auch abholen können. Wenn auch dein Insellager voll ist, kannst du ggf., auch zum Geld verdienen, einen Teil in den Verkauf stellen. Northburg und auch der Wesir kaufen gerne bei dir ein. Notfalls, die überschüssige Ware aufs Schiff laden und ab zum Kontor von Northburg oder Al Zahir, sie nehmen dir alles ab (u. U. auch die CG). Ganz nebenbei steigerst du bei ihnen dein Ansehen und bekommst Ruhm, den du wiederum eintauschen kannst gegen nützliche Items oder Annehmlichkeiten. Ansonsten, du kannst dein Einkommen regeln, indem du
1. mehr Häuser baust
2. mehr Waren anbietest (also nicht nur Fisch, sondern auch Most und/oder Gewürz)
3. Die Zufriedenheit deiner Bevölkerung vorübergehen bis in den gelben Bereich verschiebst (es werden dann zwar keine Leute in die Häuser weiter einziehen aber sie zahlen mehr) - dafür mal im Wiki nachschauen.

Das sollte für den Anfang erstmal ausreichen. Bei weiteren Fragen - du weisst ja, wo du sie los wirst. :)
  :engel:

Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin! Sprichwort

Soricida

Meereskenner

Beiträge: 824

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2011

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 14. September 2014, 22:06

Hallo Skeldwin,
willkommen in der Anno-Zone

Ich kenne Anno-Online nicht, aber Anno 1404 und Venedig... :D

Gemeinschaft bekommen Deine Einwohner nur mit einer Straßenanbindung zu einem MartPLATZ!

Wenn Deine Lager voll sind bei einem Produkt, dann kann von diesen Betrieben auch nichts mehr
abgeholt werden. Wo sollte es denn hingebracht werden, wenn dafür kein Platz mehr ist?

Und zum "wielange er braucht bis das eine Stück fertig ist" - Das "eine Stück" ist bei Anno hier, 1 Tonne.
Gute Frage, nächste Frage, wie viele Tonnen brauchst Du für wie viele Einwohner?
Dafür kannst Du viele Stunden Anno spielen, um es selber heraus zu finden, oder uns mit
sehr, sehr vielen Fragen ..., oder Dir mal den Anno-Warenrechner anschauen. :hey:
Auf sehr viele Fragen, steht in der AnnoWiki auch schon die Antwort! :thumbsup:

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen,
ansonsten gibt es hier auch noch eine sehr gut funktionierende "Suche" :up:
und wenn Du etwas nicht findest, dann frage doch einfach noch einmal...
Gruß
Soricida
  Ich bin ja nicht neugierig, aber wissen möchte ich es schon!

severato

Is Seefest

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 5. Juli 2014

  • Nachricht senden

4

Montag, 15. September 2014, 13:19

und wen wir schon daran siend kannst du auch lager häuser bauen dan hast du wieder mehr platz. für ware .
und das wichtigste bau häuser und zwar viele damit du genügent steueren bekommst.