Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

colombus

Piratenschreck

  • »colombus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 566

Registrierungsdatum: 7. Mai 2016

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 3. Juni 2012, 10:41

Karrenschieber und Ware

Hallo, jetzt wollte ich mal schnell fragen!

Ich habe die Version 1.0 von dem Spiel, also kann dies möglich sein dass es ein Bug ist.

Ob ich jetzt 3 Betriebe oder 5 Betriebe an eine Markthaus angeschlossen haben, mit kurze Entfernung.
Immer klemmt es wieder, also die wahre von einem Betrieb wird nicht abgeholt.
Der Karenshieber, lasst einfach denn betrieb stehen, ohne dass volle Lager von dem Betrieb zu lehren!
Ob ich in dem Lager 30 Tonnen freier platz habe oder ob nur 10 Tonnen Frei sind.

Ich Weiß ja, dass es ein Knopf für in dem karenshieber anzusagen, bitte lehre diesen betrieb.
Aber so ein misst trick, wie diese hier, gab es nicht unter Anno 1701, hier der karenshieber unter anno 1701, arbeitete immer für bei dem Betrieb wie 5 Tonnen Lager Kapazität hatte, bei im seine wahre abzuholen, und so konnte man gut 4-5 Betriebe auf eine kurze Entfernung an dass Markthaus anschließen.

Hier dann wundert es mich nicht, dass es Fehler bei der Wahre gebe.

Zuerst funktioniert alles gut, und naher fangt der karenshieber an irgendwo zu spinnen!
Hier lasst er dann einfach ein betrieb stehen, und er macht Kaffee pause.

Raymond XX

Schatzjäger

Beiträge: 1 423

Registrierungsdatum: 23. Januar 2011

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 3. Juni 2012, 12:29

Dann würde ich sagen, das Du ersteinmal 1404 auf den aktuellen Stand bringst. So kannst Du einige Fehler beheben.

Aber das Du solche Probleme mit deinen Karrenschiebern hast, kann ich mir nicht vorstellen. Sobald Du deine Markthäuser updaten kannst, solltest Du das auch tun, dann kommt ein Karrenschieber hinzu. Und ich mach das so, das ich bei 5 Betrieben immer 2 Markthäuser zum abholen habe und sobald Steinstrassen machbar sind, werden die Feldwege mit Stein ausgebaut. Dann laufen die Karren schneller.
  Anno 1503 / AddOn; Anno 1701 KE; Anno 1404 / Add On; =) Anno 2070 KE / Anno 2205 KE :hauwech: Anno 1800 mit SP 1-4 :whistling:

Soricida

Meereskenner

Beiträge: 824

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2011

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 3. Juni 2012, 22:50

ANNO 1404 Version1.0 klingt nicht sehr gut!?

Ich hatte schon mal 8 Betriebe (Webereien) an einem Markthaus (Stufe?)!
Lief ohne Probleme mit nur 4 Straßenklötzchen, aber unter welcher ANNO-Version?

Daher meine Frage: Welche Betriebe machen da Probleme?!

grübelnd,
grüßt
Soricida
  Ich bin ja nicht neugierig, aber wissen möchte ich es schon!

colombus

Piratenschreck

  • »colombus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 566

Registrierungsdatum: 7. Mai 2016

  • Nachricht senden

4

Montag, 4. Juni 2012, 10:22

hallo soricida.

Also Bei mir, hatte ich, 3 Fischer + 2 Holz Angeschlosssen

So wenn man mit dem Faktor Produktion per Minute Ausgeht.
1 Holz bearbeitet 1.5 Tonne per Minute.
1 Fischer bearbeitet 2 Tonne Per Minute.

So hier bei dem Holz hier werden sein 5 Tonne Lagerkapazität jede 3.33 Minuten Voll sein.
bei dem Fischer hier ist es 2.5 Minuten.



Dieses Bild, kommt von meinem aktuellen Spiel.

Also hier kann bemerkt werden, dass die Karenshieber gar nicht mit den Steine Produktion befassen, sie holen nur die Fischer wahre ab. obwohl die Fischer noch zeit haben.
Aber, hier wird nur jedes mal die 2 Tonnen wo sich in dem Lager von den Fischer ist, hier Rannen alle beide Karenshieber hin und her.

so hier. Denke ich, die Karenshieber Arbeiten nicht per Reihenfolge Anschluss, aber eher, hier sollte es ein Irgendwelcher Grund geben, so dass die Fischproduktion, wichtiger wehre.

Das spielt doch keine rolle, ob jetzt die Karenshieber jede Minuten oder jede 2.5 Minuten die Fische abholen,

Bei 1701, hier hatten die Karenshieber die wahre per Reihenfolge Anschluss die Ware abgeholt (Also Betrieb-1-2-3-4-5), und dies ob es eine Holzfäller mit Jägern war, usw.
Hier ist es nicht der Fall.

Hier bei diese Spiel, musste ich für Lösung, ein zweiten Markthaus auf der Linke Seite Anschließen.
So dass es kein Stopper gibt. (Und dies mit Markthaus I).

Dass ist doch Geld Rausgeworfen, für nicht notwendige Zwecke.

Hier dass es besser funktioniert, musste ich die Straße umändern so dass sie nicht den Längsten Weg benutzen, aber immer der kurze.

So glaube ich, hier die Karenshieber, haben die Hauptaufgabe, zuerst die Befriedigung Produkte in das Markthaus zu liefern, und naher nur, werden die andere Produktion eingeliefert.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »colombus« (4. Juni 2012, 10:39)


wello

Frisch Angeheuert

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 3. Juni 2012

  • Nachricht senden

5

Montag, 4. Juni 2012, 11:23

Hi.

Geb ich jetz auch mal meine Meinung zu ab.

Patchen ist natürlich wichtig.
Es gibt in älteren Versionen einen bekannten bug mit marktkarren/markthäusern.

Desweiteren:
Ist Deine Inselwelt stark bebaut?
Ich kann mir diese gelegentlichen Aussetzer (mit denen - wenn man die Threads mal so durchkuckt - anscheinend einige Leute zu kämpfen haben) eigentlich nur so erklären, daß die Rechnerleistung nicht reicht, um all die zig tausend kleinen Scripte zu verarbeiten, die fürs "Leben" in der Anno-Welt zuständig sind.
Anno ist ja in dieser Hinsicht sehr CPU-intensiv, da werden wohl manche Wegfindungsberechnungen und Abholaktionen nicht immer sofort ausgeführt werden.

Hast Du die fraglichen Betriebe mal über einen längeren Zeitraum beobachtet (mit Vorspulen z.B.)?

Hatte mit meiner neuen Rosenproduktion kurioserweise gerade ein ganz ähnliches Problem wie Du:
9 Rosenfelder, 3 Parfumhersteller und 3 Markthäuser.
Die beiden meiner Ansicht nach nicht optimal plazierten Hersteller liefen von Anfang an auf 100%, und der dritte nur mit 50%-60%, obwohl er näher an seinen Lieferanten und an seinem Markthaus dran war als die anderen zwei.

Das hat sich aber nach einiger Zeit gelegt (so nach ca. 15 Minuten).