Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bonez

Leichtmatrose

  • »Bonez« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23. August 2009

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 23. August 2009, 15:26

Wie Baubereich erweitern...?

Hallo !

erstmal als Neuling ein herzliches "HALLO" in die Runde ;-)

Ich habe früher den allerersten Teil von Anno gespielt und dazwischen meinen früheren Favoriten: Die Sielder.

Von Siedler war ich es auch gewohnt den Bereich, in dem man Gebäude errichten kann, durch kleine "Militärposten erweitern kann". Irgendwie komme ich hier bei Anno nicht zurecht.

Ich habe mit dem Endlosspiel angefangen (Missionen sind nicht so mein Ding) und habe schon fleißig Häuschen und Produktionsstätten gebaut. Mittlerweile haben die Einwohner das Bürgerstufe erreicht.

Mein Problem ist, ich benötige Stein oder auch Eisenerz um neue Gebäude und Gebäuearten errichten zu können. Auf meiner Insel gibt es im Nordosten ein Steinvorkommen und im Südwesten Eisenerz, nur komme ich nicht so recht dran.

Durch das Errichten von Markthäusern bis in die Nähe des Steinbruchs konnte ich immerhin dort eine Prod.stätte errichten, nur produziert diese nichts. Das selbe mit der Eisenerz-Produktionsstätte. Die Stätten sind per Straße mit dem Markthaus verbunden und das Markthaus über Straßen mit dem Rest der Stadt. Wenn ich den Kontor anklicke liegen die beiden neuen Stätten alle außerhalb.

Hab ich vielleicht irgendwo einen Denkfehler? Kann auch gerne einen Screenshot erstellen und posten wenn es zur Beantwortung hilft.

Danke schon mal vorab ;-)

Grüße...Bonez

Annoraner

Schatzjäger

Beiträge: 2 028

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 23. August 2009, 15:37

Hallo Bonez,

"Marktplätze": - Symbol im Baumenü WAAGE - haben nur einen Einflußbereich für Häuser (wird gebraucht für das Bedürfnis Gemeinschaft)

"Markthäuser": - Symbol im Baumenü HAUS aus der Nähe - damit werden Waren abgeholt und der Einflussbereich erweiter.

in 1503 hat ein "Markthaupthaus" nur den Einflussbereicht errweitert und Waren abgeholt.

Bonez

Leichtmatrose

  • »Bonez« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23. August 2009

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 23. August 2009, 15:43

Hallo Annoraner.

Wow...vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das mit der "Gemeinschaft" bei Marktplätzen weiß ich.

Heißt also ich muß wirklich Markthäuser in die Nähe von z.B. Stein- oder Eisenerzvorkommen bauen damit ich diese nutzen kann? So hatte ich es ja, aber es wurde keine Produktion gestartet :(

Hoffe ich hab die beiden Teile (Steinabbau und Eisenerzabbau) noch nicht aus Frust wieder abgerissen dann mach ich mal einen Screenshot.

Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 23. August 2009, 15:45

Annoraner, irgendwie hilft deine Antwort nicht so wirklich weiter :scratch:

Bonez, am besten stellst du mal ein Bild von deiner Produktionskette (oder den Produktionsketten) ein, dann kann man den Fehler leichter finden.

Das Problem dürfte nicht an den Einzugsbereichen liegen, sonst hättest du die Produktionskette gar nicht errichten können. Tatsächlich ist auch das Insellager immer als Eins aufgefasst, die Waren müssen also nicht von einem Martkhaus zum nächsten transportiert werden, sondern sind sofort überall verfügbar - die Straße von einem "Außenposten" bei dem Vorkommen zu deiner restlichen Besiedelung ist also nicht zwingend notwendig, wenn es auch einen schöneren Eindruck macht.

Das Problem muss also an irgendetwas anderem liegen, es könnte da z.B. Probleme mit den Einzugsbereichen der Betriebe geben. (Ein Betrieb holt sich die benötigten Waren selbst, das macht nicht das Markthaus - dementsprechend muss auch der Betrieb die Möglichkeit haben, benötigte Dinge abzuholen).

Wobei das bei dem Stein doch etwas merkwürdig ist, die Produktionskette ist ja nicht so wahnsinnig kompliziert ;)

Also am besten einfach mal einen Screenshot einstellen, sonst stochern wir nur im Nebel.

Annoraner

Schatzjäger

Beiträge: 2 028

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 23. August 2009, 15:46

Mmmh, Strassenverbindung brauchst Du aber auch.
Bitte füge einen Screenshot hinzu.
Vielleicht sieht man dann, woran es liegt.

Bonez

Leichtmatrose

  • »Bonez« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23. August 2009

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 23. August 2009, 16:14

Nochmal vielen Dank für Eure Antworten.

Ich hatte zumindest was den Steinabbau angeht einen Denkfehler (bedingt durch meine Siedler-Zeiten). Im Screenshot ...01 ist in der Mitte ein Steinhaufen zu sehen. Da bei Siedler das für den Steinabbau benutzt wird hatte ich irgendwie im Kopf hier müßte es auch so sein. Klar, dass dann kein Stein abgebaut wird ;-)

Auf Screenshot ...02 hab ich nun den Steinabbau sowie eine Köhlerhütte aufgestellt die auch beide fleißig produzieren. Da das Symbol für Stein dem von Eisenerz bei Siedler ähnelt hab ich da wohl anfangs eine Eisenerzstätte hingestellt ;-) Konnte natürlich auch nicht gehen.

Irgendwie war ich wohl blind ;-)

Habe auch noch einen Screen angehängt wie der Rest der - noch kleinen - Stadt aussieht. Vielleicht gibt´s ja noch Tips für Verbesserungen ;-)

Wie komme ich eigentlich an die Bärenhöhle dran die noch auf der Insel ist, hab bisher keinen Förster oder ähnliches?
»Bonez« hat folgende Bilder angehängt:
  • screenshot0000.jpg
  • screenshot0001.jpg
  • screenshot0002.jpg

Annoraner

Schatzjäger

Beiträge: 2 028

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 23. August 2009, 16:19

Auf Screen 2

Die Hütte ist ggf zu weit vom Markthaus.
Klicke mal aufs MHH und schau ab die dann im Grünen EZB liegt.

Bonez

Leichtmatrose

  • »Bonez« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23. August 2009

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 23. August 2009, 16:26

@Annoraner...welche Hütte meinst Du? Die Seilerei links oben in der Ecke mit dem Ausrufezeichen oder die Försterhütte? Liegt daran dass die mittleren Markthäuser voll sind mit dem jeweiligen Rohstoff - muß neue bauen oder verkaufen.

Irgendwie bleibt die Köhlerhütte bei 60% stehen. Bei ihr hab ich auch keine Position gefunden bei welcher der "Eingang" des Vorkommens (zumindest sah der Umriss wie ein Eingang aus) grün gefärbt war wie beim Steinvorkommen. Wenn ich den Steinabbau anklicke ist der Abbaubereich zum Teil grün (wie es z.B. bei den Marktplätzen ist wenn ich die anklicke - da werden die Bürgerhäuser auch grün). Sollte wohl die Köhlerhütte woanders hinstellen?

Bonez

Leichtmatrose

  • »Bonez« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23. August 2009

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 23. August 2009, 16:31

Mist...wieder Denkfehler :(

Eine Köhlerhütte baut ja gar keine Kohle ab. Wie ich auf diese Idee komme...unglaublich. Trotzdem liegt sie nur 60% :(

Mal schauen ob es irgendwo noch Eisenerz gibt damit ich eine Eisenschmelze bauen kann. Braucht die bestimmte Gebäude im EZB?

Annoraner

Schatzjäger

Beiträge: 2 028

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 23. August 2009, 16:36

Köhlerhütte braucht Bäume.

Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 23. August 2009, 16:52

1.) Zu deiner Siedlung:

Du hast viel zu viele Marktplätze, so viele brauchst du nicht. Das kostet alles unnötig Geld.
Außerdem ist deine Siedlung relativ locker gebaut, wenn du sie dichter baust und nicht so auseinander zerrst, wird es effektiver.
Auch macht es wenig Sinn, Produktionsstätten (Farmen etc.) direkt ins Marktplatzgebiet zu bauen - sie nehmen dort Platz für weitere Häuser weg und sorgen außerdem später für Unübersichtlichkeit.

2.) Zu der Eisenschmelze:

Eine Eisenschmelze benötigt Kohle und Eisenerz, das kann sie entweder aus einem Markthaus oder aus den entsprechenden Herstellbetrieben holen - egal, wo sie herkommen, die Gebäude müssen in Reichweite der Schmelze sein.
Allgemein kannst du sehen, was ein Betrieb für die Produktion benötigt, wenn du ihn anklickst. Im Menü unten rechts ist dann aufgeführt, welche Produkte zu was verarbeitet werden.

Zu der Köhlerhütte:
Die hat einfach zu wenig Bäume im Einzugsbereich, siehst du wenn du sie anklickst. Da ist ja ein großer Teil nur Berg, also kann sie nicht auf maximaler Effizienz arbeiten ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Larnak« (23. August 2009, 16:53)


Bonez

Leichtmatrose

  • »Bonez« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23. August 2009

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 23. August 2009, 17:07

OK...das mit dem "locker" gebaut hab ich mir fast schon gedacht...wollte es anfangs eigentlich eher "kompakt" halten...aber gut, die zwei neuen Holzfällerhütten hab ich jetzt abseits gebaut und die Eisenerzmine läuft auch. Wozu ich die komische Ritterburg brauche, deren Tor ich mit meinem Weg verbunden habe, ist mir ein Rätsel.

Die Köhlerhütte werde ich wohl etwas umsetzen müssen damit sie auf 100% läuft...im Moment nur 55 :(

Was ganz anderes: Hatte letztens vom Pfarrer die Aufgabe eine Nonne zu bringen und jetzt, nachdem ich die Schenke gebaut habe, einen Spion auf meiner Insel ausfindig zu machen. Das raffe ich gar nicht...ich kann ja nicht auf der Karte "herumlaufen" oder einzelne Figuren anklicken. Oder muß ich etwas suchen das ungefähr so aussieht wie das was ich dem Lord auf hoher See als Beweis bringen muß und sich beim überfahren mit dem Mauspfeil in einen grünen Doppelpfeil verwandelt?

Nachdem ich endlich auch eine Werft gebaut habe ist es mir gelungen meine erste Handelsroute zu dem gierigen Lord zu erstellen - nach anfänglichen Problemen. Hatte nicht gedacht, daß ich meinen eigenen Kontor als solchen hinzufügen muß.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bonez« (23. August 2009, 17:09)


Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 23. August 2009, 17:26

Über die Personensuche schau mal da:
http://annozone.de/forum/thread.php?threadid=8694

Die Raubritterburg bildet dir Raubritterlager aus, das ist eine Militäreinheit ;)
Brauchst du also nicht, wenn du keinen Krieg mit jemandem hast.

Dort findest du außerdem Ideen und Pläne über diverse Städte, die du dir einfach mal anschauen kannst, wenn du magst (auch wenn derartige Bauwerke für dich wohl noch utopisch sind ;) )
http://annozone.de/forum/thread.php?threadid=7962

Und dort findest du allgemeine Informationen rund um 1404, wenn auch noch nicht alles vollständig eingetragen worden ist:
http://1404.annowiki.de/index.php?title=Hauptseite

Bonez

Leichtmatrose

  • »Bonez« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23. August 2009

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 23. August 2009, 17:41

Super, der Link zur Personensuche hat mir geholfen...hab den Spion eben geschnappt ;-)

Auch die Ideen zu Stadtplänen sind sehr interessant...wobei ich eher der spontane Wildwucher-Bauer bin ;-) Aber dieses eine Bsp. mit den ellenlangen Blockreihen ist ja grausam ;-)

Das Wilki find ich klasse...habs mir gleich als Bookmark gespeichert.

Mal gucken wo ich den Stadtnamen ändern kann da in den Stadtplanbeispielen von Bremen oder Salzburg die Rede ist :(

Annoraner

Schatzjäger

Beiträge: 2 028

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 23. August 2009, 20:39

Du klickst auf das Kontor und dann taucht oben rechts ein Bild mit dem Stadtnamen auf.
Draufklicken und ändern.

Die dazugehörigen Wappen (zB Bremen) findest Du hier

Bonez

Leichtmatrose

  • »Bonez« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23. August 2009

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 23. August 2009, 21:07

Ahhhh...habs immer mit dem angezeigten Namen an der oberen Bildmitte versucht..über den Konto gings dann :up:

Danke für den Tip mit den Wappen...aber ich will kein Hamburg oder so...eher was aus meiner Heimat ;-)

Hab auch gemerkt, daß ich wohl im Orient eine Gewürzfarm aufmachen soll da mir das komplett fehlt und die Bürger Bedürfnis danach haben. Hatte es zwar zum Kaufen eingetragen aber keiner liefert :maeh:

Hellge

Vollmatrose

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 27. Juli 2009

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 23. August 2009, 21:21

Du wirst auch nie deinen kopmpletten Bedarf an Gewürzen über den Einkauf an deinem Kontor decken könne, vorallem bei einem weiter voran geschrittenen Spielstand, da wirst du wohl selber ran müssen.
Später gibt es wohl die ein oder andere Ressource für die man nicht extra eine Produktionskette braucht (z.B. Glas)

Bonez

Leichtmatrose

  • »Bonez« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23. August 2009

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 23. August 2009, 21:43

deswegen auch mein Gedanke eine Gewürzfarm auf einer Orientinsel zu bauen