Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Inseljäger

Is Seefest

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 2. März 2008

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 11. Januar 2009, 09:11

zu den jeweiligen Fremden Völkern IceMan

Cambodianno

Leichtmatrose

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2007

  • Nachricht senden

42

Samstag, 31. Januar 2009, 13:22

RE: Insel-Namen

Good mornin, Your Lordships, Sailors and City-Managers,
bei den Namen bin ich total phantasie- und leidenschaftslos. Meine Aristokrateninsel mit 20680 Aris heisst 20680 oder die naechste 20460 und die neueste aristokrateninsel im aktuellen Spiel 5640. Alle Produktionsinseln nenne ich danach, was produziert wird, Tabac, Rum, Food1, Food2, CottonGoldSteine = Co1GS, Gross- oder Kleinbuchstaben bei Gold und Edelsteinen je nach unendliche Vorkommen oder limltierte, usw, HoneySchokoFlower oder WalOilParfum.
Die Schiffe heissen auch voellig banal, z.B. Tab1-xxx, xxx fuer in welcher Reihenfolge sie die Lieferinseln anlaufen, also Tab-123 faehrt von Tabacinsel1 nach Stadt 1, dann Stadt 2, dann Stadt 3.
Ich mach die Namen so kurz wie moeglich, damit man auf der Routenuebersicht mit info angeklickt noch was erkennen kann, fuer den fall, dass auf einer Ari-Insel mal was fehlt, dann kann ich schnell ein Schiff umleiten.
Denn in einem Spiel mit mehr als + 40000 Aris kann es passieren, dass eines von drei Schiffen auf der gleichen Route mal schneller oder langsamer ist als die andren beiden und so den ganzen Fahrplan durcheinander bringt.
Warum gleiche Schiffe auf der gleichen Route immer mit voller Ladung = 240 Tonnen unterschiedlich lange brauchen ist mir ein ewiges Raetsel. Deswegen mache ich mit freien Schiffen unterschiedlicher Groesse manchmal Regatten von einer Ecke der Karte zur gegenueberliegenden Ecke. Gewinnen tun immer die kleinen Chinesendschunken, die auch 240 Tonnen laden koennen.

Mir gefaellt das so, denn bei +50 000 Aris geht jeder kleine Planungsfehler sofort auf die Einwohnerzahlen und Auf die Steuern. Ist zwar nicht schlimm, aber ueberfluessig.
Ich bin kein Perfektionist, ich will bei dem Spiel einfach auch mal Zeit haben, mir das Treiben meiner Leute von nahem anzuschauen, ganz relaxed wie Privat-Fernsehen im Mittelalter.
  Die Kommentare der Computerspieler sind in der englischen Version viel besser. Ich will die in meiner deutschen Version auch haben. Wie geht das?

Uli79

Piratenschreck

Beiträge: 549

Registrierungsdatum: 30. März 2008

  • Nachricht senden

43

Samstag, 21. März 2009, 16:25

Es gibt Leute, die richtig gut sind, sich eigene Namen für die Städte bzw Inseln einfallen zu lassen. Ich gehöre nicht dazu :-) Deshalb bediene ich mich gerne der Phantasie anderer, z.B. der von J.R.R. Tolkien. Meine Hauptinsel heißt meist Minas Tirith. Andere z.B. Minas Anor oder Osgilitath. Manchmal nehme ich die Namen irischer Städte, dann aber mit ihren original gälischen Bezeichnungen :-)

Bei den Schiffen habe ich allerdings eine Struktur. Das erste Schiff ist die Enterprise. Die Schiffe der Handelsrouten werden nach Göttern der Mythologie benannt, die in etwa für das zuständig waren, was transportiert wird, z.B. Dionysos für Alkohol. Die Kriegsschiffe sind die White Star-Flotte und bekommen alle denselben Namen und werden einfach durchnummeriert :-)
  "Ich dachte, ich hätte den schönsten Beruf der Welt seit meinem ersten Tag als Testpilot, bis zu dem Zeitpunkt, als ich Al Shepard in seiner Rakete abheben sah. Er flog höher als ich je geflogen bin und schneller als ich je geflogen bin und vor allem - er machte viel mehr Krach dabei! Und im Fernsehen war er auch noch. Da stand für mich fest: Das willst du auch einmal machen" (Alan Bean, Apollo 12)

Sir Roland

Freibeuter

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

  • Nachricht senden

44

Samstag, 21. März 2009, 17:23

Ehrlich gesagt sind mir die namen der städte, schiffe und routen ziemlich wurscht.
daher heißt die hauptstadt Wien oder Big City (zuvor Little Town, am ende Metropole)
der rest behält seinen namen, egal wie grauenvoll der auch klingen mag. ich merk mir das sowieso eher von der lage = grafisches gedächnis, soll heißen: merke mir einfach wo die insel auf der karte liegt und was sie produziert, die klimazonen helfen hier natürlich. einiziger nachteil: verdreht man mir die karte um 90° hab ich keine ahnung mehr wo was liegt.
und die schiffe bekommen ihre route und ab dann sind sie sich selbst überlassen.

gruß
roland
  "wenn es einen schwachsinn gibt, muss es auch einen starksinn geben. wer erklärt mir aber das phänomen, dass jedes nachdenken über den starksinn schwachsinn ist?"
Friedrich Achleitner
"es lebe blau, scheiß auf grau."
Paul Signac (1863-1935)

Bimorphia

Frisch Angeheuert

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 8. Mai 2009

  • Nachricht senden

45

Freitag, 8. Mai 2009, 10:49

Ich benenne meine Stätte fast immer nach Orten aus Büchern die ich gerade gelesen hab und die mir natürlich gefallen haben. Bei den Schiffen hab ich irgendwie einen Tick...Die müssen bei mir irgendwie immer mit dem gleichen Buchstaben anfangen. Zb. meine Handelsschiffe "Alena","Antarktica","Arsene". Müssen nicht unbedingt Menschennamen sein... und die Kriegsschiffe mit nem anderen Buchstaben...so hab ich die nich durcheinander gewürfelt in meiner Liste...

Lieblings-Hauptstättenamen:

Drachenberg

(einfallslos...ich weiß...aber ausnahmsweise nich aus nem Buch)

toniONice

Steuermann

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 27. März 2007

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 10. Mai 2009, 15:24

Prodinseln werden bei mir nach den Produkten benannt.
z.B. Pralinen

Schiffe bennene ich so:
R1Pralin (Route1Pralinen)
R2Taba ( " 2Tabak)

Mfg
toniONice
  Anno 1602 | Anno 1701 + Fluch des Drachen| Anno 1404 + Venedig | Anno 2070 | Anno 1800

Lookover

Frisch Angeheuert

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 13. Mai 2009

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 13. Mai 2009, 16:07

NAmen meiner Umgebung

Also ich benenne die Inseln nach irgendwelchen Bezirkeln oder Städten in meinem Leben.
Also der Bezirk in dem ich Wohne.
Der Ort meines Wochenendhauses oder wo meine Eltern wohnen.
Und das verbinde ich noch mit irgendwelchen tatsächlichen gegebenheiten der Insel.
Also wenn ich eine Insel hauptsächlich zum Produzieren von Plantagen verwende, nehme ich einen Ort der eher im Ländlichen bereich verwendet wird, und auch eher ein Bauernorf ist. Eine größere Stadt heißt dann Wien oder Salzburg oder sowas.

lg aus Wien...